
TEATRO ROMEA
Es erhebt sich auf der Plaza de Julián Romea, dem prominentesten Schauspieler aus Murcia, der als einer der besten des nationalen Theaters betrachtet wird.
Das Gebäude, eingeweiht in 1862 unter dem Namen Teatro de los Infantes (Theater der Infanten), wurde später Teatro de la Soberanía Popular (Theater der Volkssouveranität) und schließlich, nach dem Tod des Schauspielers) Teatro Romea genannt. Das Gebäude stand im Laufe des XIX. Jhd. zweimal in Flammen (1877 und 1899), nach dem letzten Brand waren nur noch seine Mauern übrig. Die Wiederaufbauarbeiten nach den Bränden und die umfassende Erneuerung im Jahr 1985 haben dazu geführt, dass dieses monumentale Theater insgesamt viermal Einweihung feierte.
Es handelt sich um ein Gebäude mit eklektischer Fassade, neuklassisch inspiriert und mit modernistischen Details. Die Büsten im oberen zentralen Teil repräsentieren Beethoven, Mozart und Liszt und über den Fenstern sieht man vier Medaillons mit Relief murcianischer Dramaturgen.
Im Inneren sind besonders die Deckenmalereien von Antonio de la Torre e Inocencio Medina zu erwähnen, die die Krönung Julián Romea durch die Musen und die Verleihung des Wappens der Stadt an den Schauspieler und Dichter darstellen. Der Bühnenvorhang, der ein Geschenk von María Guerrero ist, repräsentiert Musik, Poesie und Drama.
Es ist eines der wichtigsten Theater in Spanien und sowohl bei Zuschauern als auch bei Künstlern durch seine Schönheit, seinen Komfort und die außerordentliche Akustik sehr beliebt.

TEATRO CIRCO
Der Bühnenbereich wurde erst kürzlich für das Publikum wiederhergestellt und befindet sich unter der Aufsicht des Rathauses von Murcia. Sein Programm besitzt einen sehr modernen Charakter, was auch für die Architektur des Gebäudes selbst gilt.
Es zeigt das Gebäudemodell vom Anfang des XX. Jhd. und den Vorgaben der berühmten "Zirkustheater" die von Paris aus in vielen europäischen Städten Einzug gehalten haben. Es wurde 1892 eingeweiht. Sein erster Name - Teatro Circo Villar- bezog sich auf seinen Besitzer Enrique Villar. In diesen Jahren am Ende des XIX. Jhd. und den ersten Jahren des XX. Jhd. wetteiferte das Circo mit dem Romea, was die Programmgestaltung anging. Eines privat, das andere öffentlich, boten sie manchmal dieselben Stücke an, aufgeführt durch verschiedene Schauspieltruppen, damit die Zuschauer urteilen konnten, welche die bessere war.
Das Teatro Circo ist ein Ort, der im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen erfahren hat. Zu seiner Nutzung als Theater und als Zirkus muss noch die Verwendung als Veranstaltungsort für Box- und Ringkämpfe, Pferdeshows, Kino, verschiedene öffentliche Veranstaltungen und sogar die Ausstellung wilder Tiere angefügt werden, einschließlich eines Stierkampfs mit einem “echten Jungstier, nachdem die Arena mit einem Metallgitter geschlossen wurde, für die Sicherheit des Publikums”. Es wurde sogar zu einem großen Schwimmbecken, in dem die Geschwister Benett schwammen.

REGIONALE FILMOTHEK FRANCISCO RABAL
Im Zentrum von Murcia und in unmittelbarer Nähe der Kathedrale befindet sich die regionale Filmothek Francisco Rabal. Sie entstand 2004 und hat die Aufgabe, das filmische Erbe der Region Murcia wiederzugewinnen, zu erhalten und zu verbreiten sowie die filmische Bildungs-, Versuchs- und Praxisnachfrage abzudecken.
Seit der Gründung hat die Filmothek, die den Namen Francisco Rabal als Hommage an diesen großen murcianischen Universalschauspieler trägt, eine unverzichtbare Arbeit für die Wiederbeschaffung des filmischen Erbe Murcias geleistet, was es zu einem Referenzzentrum für Studium und Forschung gemacht hat. Parallel stellt die Filmothek die Mittel für die Restaurierung dieses Erbes, indem sie Datenbestände wie Bücher, Zeitschriften, Plakate, Fotografien, Press-books usw. sichtet und analysiert, die von ihr gelagert und verwahrt werden, so dass eine spezialisierte Bücherei mit grafischem Archiv entsteht.
Sie erfüllt außerdem eine sehr wichtige spielerische und kulturelle Aufgabe dank aller programmierten Aktivitäten und Zyklen, was sie zu einem Treff- und Versammlungsort für alle Kinoliebhaber gemacht hat. Sie ist darüber hinaus offizieller Sitz mehrere Festivals wie z.B. dem Europäischen Fantasyfil-Festival von Murcia.
Sie befindet sich in einem Gebäude mit langer Filmtradition, da dort mehrere Jahrzehnte lang die beliebten Salzillo-Kinos untergebracht waren.

REGIONALES AUDITORIUM VÍCTOR VILLEGAS
Das Auditorium und Kongresszentrum Víctor Villegas befindet sich wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und wird gebildet aus dem Komplex zweier Gebäude, die nur wenige Meter voneinander getrennt sind. Das Erste, das mit dem Entwurf des Architekten José María García de Paredes gebaut wurde, feierte 1995 Einweihung und verwandelte sich in die wichtigste musikalische Infrastruktur der Region Murcia. Das Zweite, entworfen von Ignacio García Pedrosa und als Ergänzung zu den wunderbaren, bereits existierenden Installationen errichtet, startete seine Aktivitäten 2002.
Das Auditorium verfügt über drei Hauptsäle:
Narciso Yepes-Saal: großer Sinfoniesaal mit 1768 Sitzen und einer 300 m2 großen Bühne. Er besitzt eine spektakuläre Akustik und maximale Sichtbarkeit auf allen Plätzen. Es ist der optimale Raum, der in jeder Saison ein umfassendes und reiches Programm mit allen Arten von musikalischen Ausdrucksformen bietet: Ballet, Sinfoniekonzerte, Oper, Musicals und Theater.
Miguel Ángel Clares-Saal: er verfügt über 469 Sitze und exzellente Sichtbarkeit und Akustik. Seine Aufteilung und seine mehr als 90 m2 große Bühne zeigt Shows mittlerer Größe, bei denen sich die Nähe zwischen Künstlern und Zuschauern vervielfacht.
Audiosaal: großer Saal mit mehr als 1200 m2, offen angelegt, ohne Sitze, in dem Konzerte verschiedenster Stilrichtungen stattfinden (Pop, Rock, Hip-Hop, elektronisch, Dance usw.).

TEATRO BERNAL
Das Theater befindet sich in der murcianischen Ortschaft El Palmar, dessen sozialem und kulturellem Leben es seit seiner Einweihung in 1910 sehr eng verbunden ist.
Wie die geschichtlichen Chroniken erzählen, besaß das Gebäude drei große und dekorative Haupttüren, die in ein gemütliches Vestibül führten, von dem aus man in einen breiten Gang gelangte, der in zwei Bögen bis zur Bühne führte, sowie drei andere: einen Zentralgang und zwei Seitengänge in Richtung Parkett.
Darüber hinaus gingen vom Vestibül zwei Treppen ab, eine an jeder Seite. Das Parkett war ausreichend, schön und groß. Der Haupt- und die beiden Seitengänge erlaubten einen flüssigen Zugang durch die Sitzreihen.
Die Dekoration war sehr künstlerisch und ausgefeilt mit vielen und sehr unterschiedlichen Lichtern. In den Pausen konnten die Zuschauer direkt vom Parkett aus in einen Innenhof unter freiem Himmel gelangen.
Im Laufe der Jahre wurde das Theater als solches geschlossen und als Vorführraum verwendet. Seit seiner Rekonstruktion im Jahr 2003 durch die Schüler der Berufsschule des Rathauses von Murcia finden in ihm Theater,- Tanz- und Konzertaktivitäten statt.