
KARWOCHE
Fest von internationalem touristischem Interesse
Die Karwoche in Murcia ist eine Explosion von Schönheit, Barock und Passion. Die Prozessionen drücken das Wesen und die Art zu fühlen der Murcianer aus, ihre Liebe und ihren Glauben.
Jede Prozession hat eine eigene Identität, die sie von den anderen unterscheidet, von der Andacht und Erhabenheit von Cristo de la Fe und Cristo del Refugio - Schweigeprozession-, bis zu einer Explosion von Farben und Schönheit des Cristo de la Sangre -Los Coloraos- und der Cofradía de Jesús -Los Salzillos-. Es ist eine sehr besondere Karwoche, die sich von allen anderen unterscheidet, so dass sie einzigartig in der Welt ist und die Stadt und ihre Feste besonders definiert.
Murcia während der Karwoche zu besuchen bedeutet zu sehen, wie die Kunstschätze, welche die beeindruckenden Prozessionsfiguren darstellen, die Straßen der Stadt überspülen, und sie in echte Freilichtmuseen verwandeln. Es bedeutet aber auch, Bilder betrachten zu können, die den Rest des Jahres über im Inneren der Klausuren der Klöster verbleiben.
Die Großzügigkeit ist eines der Identitätsmerkmale der Murcianer, das wird während der Prozessionen offensichtlich, denn bei den meisten werden Bonbons, hart gekochte Eier und verschiedenste Speisen an die Zuschauer verschenkt. Das ist zweifellos einer der Aspekte, der den Besuchern am meisten auffällt.
Vom Freitag vor Palmsonntag bis Ostersonntag kann man etwa 20 Prozessionen sehen. Mit einer Ausnahme stellt jede Bruderschaft eine Prozession im Jahr.
Die Schönheit der Bilder ist ein weiteres Highlight der Karwoche in Murcia. Zu den Figuren des besten Bildhauers des spanischen Barocks, Francisco Salzillo, gesellen sich die seines Vaters Nicolás, seines besten Schülers Roque López und die wunderschönen Figuren des elsässischen Bildhauers Nicolás de Bussy. Salzillo begann außerdem die Bildhauertradition in Murcia, die auch heute noch durch große zeitgenössische Bildhauer fortgeführt wird, die die murcianischen Bruderschaften mit ihren Prozessionsfiguren bereichern.
Besonders zu erwähnen ist auch das Alter mancher Figuren wie dem Cristo de la Salud, der am Ende des XV., Anfang des XVI. Jhd, geschaffen wurde, und die großen Gefühle, die einige der Figuren erwecken, um die herum eine ganze Reihe von Devotionalhandlungen mit großer Teilnehmerzahl stattfinden, wie im Fall des Cristo del Amparo und des Cristo del Perdón.
Murcia in der Karwoche zu erleben bedeutet, einzutauchen in Emotionen, Schönheit, Freude und Frömmigkeit.

BANDO DE LA HUERTA
Fest von internationalem touristischem Interesse
Der Bando ist das murcianische Fest schlechthin. Es wird immer am ersten Dienstag nach der Karwoche, dem Osterdienstag, gefeiert und eröffnet den Zyklus der Frühlingsfeste. Es ist eine Zeit der Begeisterung für die Traditionen der Huerta und sehr eng verbunden mit der Geschichte der Stadt selbst.
Die Stadt verwandelt sich an diesem Tag in eine einzigartige Huerta, in der Zehntausende von Menschen jeden Alters sich in regionaler Kleidung auf die Straße begeben. Die Männer mit den Pluderhosen, Westen und "monteras" (Mützen aus der Huerta), und die Frauen mit den hübschen "refajos" (Röcken), Schürzen und Umschlagtüchern. Was die Kleidung der Huerta so besonders macht, sind die reichen Stickereien und die vielen Accessoires, die sie ergänzen.
Der Tag des Bando ist eine Explosion aus Farben und Fröhlichkeit, an der die ganze Stadt und die Huerta teilnehmen, entweder als Umzugsteilnehmer oder als Zuschauer. Auch der Besucher kann sich der vorherrschenden Fröhlichkeit und Feststimmung nicht entziehen, und taucht glücklich ein in diese großartige Veranstaltung.
Auf den wichtigsten Plätzen und in den Gärten bauen die peñas (Vereine) aus der Huerta in den Tagen vor dem Umzug die berühmten "barracas" auf, die nach der letzten Prozession des Ostersonntags eröffnet werden und bis zum Sonntag darauf geöffnet bleiben. In ihnen wird traditionelle Gastronomie Murcias angeboten, es werden folkloristische Darbietungen aufgeführt und die Wohnstätten und alten Sitten und Gebräuche der Huerta nachgebildet. Sie sind während der Woche jedem Publikum zugänglich, doch ist es zu empfehlen, an den wichtigsten Festtagen zu reservieren, um dort essen zu können. In dem Bemühen, unsere Vergangenheit in der Huerta nicht zu vergessen, spielen die peñas aus der Huerta eine wichtige Rolle, mit so signifikanten Namen wie la Seda (die Seide), el Tablacho (das Schleusentor), la Esparteña (die Espadrille), el Zaragüel (die Pluderhose), el Azahar (die Orangenblüte) usw.
Der Tag beginnt früh, mit einem Blumenopfergang an die Jungfrau Virgen de la Fuensanta, Schutzpatronin der Stadt, gegenüber der barocken Fassade der Kathedrale. Am Nachmittag beginnt der Umzug vom Stadtviertel Infante D. Juan Manuel aus und verläuft durch das Zentrum der Stadt, wobei alle mit dem beschenkt werden, was die Umzugswagen füllt.
Ein weiterer Beweis übrigens der Großzügigkeit des murcianischen Charakters.
Der Ursprung des Festes geht auf das Jahr 1851 zurück, obwohl es bisher etwa 120 Mal gefeiert wurde. Anfangs war es wohl mit den Karnevalsfeiern der Stadt verbunden.
Der Bando de la Huerta hat auch seine Kinderversion, die normalerweise am Ostersonntagnachmittag gefeiert wird, wenn die Kleinen den Umzug der Erwachsenen nachstellen. Er ist ebenfalls ausgerüstet mit mehreren Umzugswagen und die Kinder verteilen Bonbons unter den Zuschauern.

DAS BEGRÄBNIS DER SARDINE
Fest von internationalem touristischem Interesse
Es handelt sich um eine einzigartige und originelle Feierlichkeit, die am Samstag nach Ostersonntag begangen wird. Zusammen mit dem Bando ist dies das andere große Fest Murcias und ist, ebenso wie der Bando, eingebettet in die Frühlingsfeste der Stadt.
Das Begräbnis der Sardine ist ein magisches Fest, das unbedingt besucht werden sollte. Es handelt sich um ein heidnisches Fest, bei dem sich Mythologie, Feuer und vor allem überschäumende Freude, die jede Ecke Murcias erreicht, mischen.
Der Umzug ist mehrere Kilometer lang und besteht aus zwei verschiedenen Teilen: einem vorderen Teil mit Blechmusik, Karnevalstruppen, verschiedensten Animationsgruppen, dem beweglichen Drachen von Comte, der die Zuschauer jahrzehntelang beeindruckt hat, indem er Feuer aus seinem Rachen spie und Riesen und Dickköpfe. Der zweite Teil besteht aus Festwagen, die den Göttern des Olymps gewidmet und mit Dekoration voller Anspielungen geschmückt sind. Sie begleiten die Sardine bis zum Rathaus, wo sie verbrannt wird. Von den Festwagen aus werden tausende Spielsachen aller Arten verteilt, darunter vor allem die Pfeifen, in die jeder pausenlos hinein bläst.
Die Organisation der Feier wird von den "Grupos Sardineros" übernommen, die die Stadt während der Tage vor dem Fest mit ihren Märschen auf außergewöhnliche Weise beleben. Besonders am Samstagmorgen, auf den Boulevard de Alfonso X el Sabio, wo ein informeller Reiterumzug mit riesiger Teilnehmerzahl stattfindet.
An diesem Tag strömen zehntausende Besucher aus der ganzen Region und anderer Provinzen nach Murcia, angezogen von einem Fest, das die Stadt in Jubel und Spaß für jedes Publikum einhüllt.
Am Ende des Umzugs, zu keiner festen Uhrzeit, aber bereits im Morgengrauen, wird die Sardine, ein Modell aus Pappe aus einem ähnlichen Material, aus dem auch die Fallasfiguren in Valencia hergestellt werden, in einem läuternden Feuer verbrannt – unter einem Frühlingshimmel, der von dem eindrucksvollen Schauspiel des Feuerwerks erleuchtet wird.
Das Begräbnis der Sardine wird begleitet durch verschiedene Festakte, die während des größten Teils der Frühlingsfeste stattfinden. Der auffälligste ist das “Testament der Sardine”, das am Abend vor dem Umzug von "Doña Sardina", die durch eine Frau verkörpert wird, die von den “Sardineros” ausgewählt wird, vom Balkon des Rathauses aus verlesen wird, unter humorvollen Anspielungen auf Ereignisse und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Der Ursprung dieses murcianischen Festes liegt im XIX. Jhd. und es wird vor der Fastenzeit begangen. Mit der Zeit wurde das Datum verschoben vom Karneval in die Festwoche der Stadt, dabei hat das Fest seinen Karnevalscharakter aber nicht verloren.

SEPTEMBER-VOLKSFEST
In der ersten Septemberhälfte wird die Feria gefeiert, deren Ausrichtungsrecht von König Alfons X. dem Weisen gewährt wurde, und die verschiedene Veranstaltungen umfasst, wie den Jahrmarkt, die Stierkampf-Feria, die Viehmesse, das Fest der Mauren und Christen und die große Fuensanta-Wallfahrt.
Mit dem Mauren und Christen-Fest wird der Gründung der Stadt Murcia durch die Araber und der Reconquista der Stadt durch Alfons X dem Weisen gedacht. Für die gesamte Zeit der Feria werden die Lager der Mauren und Christen (kábilas y mesnadas) auf dem Paseo de Malecón aufgeschlagen, in denen abends Getränke ausgeschenkt werden. Außerdem ziehen sie mehrmals mit ihren Heerscharen durch die Stadt mit ihrer bunten Kleidung, dem Schießpulver und der Musik, die der September-Feria eine bunte und historische Note verleihen.
Die September-Wallfahrt ist nicht nur historisch relevant, sondern zieht auch massenhaft Teilnehmer an. Sie erinnert an die feierliche Krönung der Jungfrau. In ihrem Rahmen wird die Schutzpatronin der Stadt, die Virgen de la Fuensanta zu ihrem Heiligtum begleitet. Der Tag des Aufstiegs ist immer ein lokaler Feiertag im Kalender der Stadt, was sie, zusammen mit der großen Teilnahme und dem Volksjubel, zu einem der wichtigsten Festtage in Murcia macht.
Während der Feria-Tage kann man das Fica-Gelände besuchen, das sich in einen großen Jahrmarkt verwandelt, sowie die verschiedenen Stierkampf-Feste und die traditionelle Küche der Huerta genießen, die man auch auf dem Paseo del Malecón findet, innerhalb des “Huertos”-Geländes.

FESTIVAL MURCIA DREIKULTURENSTADT
Murcia kann sich damit brüsten, im Laufe der Geschichte ein Gebiet gewesen zu sein, in dem gleichzeitig mehrere Völker und Kulturen friedlich zusammen gelebt haben. So geschehen im Mittelalter mit der arabischen, jüdischen und christlichen Kultur.
Diesem Beispiel für Zusammenleben und Toleranz wird im Monat Mai mit dem Festival Murcia Dreikulturenstadt gedacht, und zwar durch verschiedene künstlerische Veranstaltungen: ein umfassendes Programm mit Konzerten, mehrheitlich kostenlos, erobert die wichtigsten Plätze und Straßen der Stadt.
Ebenfalls vertreten sind Theater, Kino, Ausstellungen, Konferenzen und verschiedene Shows für jedes Publikum und eine große Vielzahl an künstlerischen Vorstellungen, die sehr eng verbunden sind mit der arabischen, jüdischen und christlichen Kultur. Kulturen, die am Mittelmeer zusammenleben, und die im Laufe der Geschichte die Physiognomie der Stadt und den solidarischen und gastfreundlichen Charakter der Bewohner Murcias geprägt haben.
Das vorherrschend gute Wetter im Mai lädt dazu ein, dieses Festival mit der Familie zu genießen, das jedes Jahr mehr Besucher von außerhalb der Region anzieht. Momentan gilt es als eines der besten spanischen Musikfestivals.

WEIHNACHTSFEIERLICHKEITEN
Die Weihnachtszeit in Murcia füllt die Stadt mit einer Vielzahl an Festakten, die dazu gedacht sind, sie mit der Familie zu genießen. Veranstaltungen in Museen, die Kunsthandwerksmesse, verschiedene Krippen, viele religiöse Veranstaltungen und der Dreikönigsumzug.
Die Festchronologie in Murcia beginnt an Weihnachten, mit den Musikgruppen namens "Cuadrillas de Ánimas" oder "Auroros" mit ihren Glocken, fromme Bruderschaften, die der Jungfrau Virgen del Rosario de la Aurora geweiht sind, und die am Weihnachtsabend die Huerta durchqueren, um die Bewohner um das "aguinaldo" ("Weihnachtsgeld") zu bitten und ihnen zu verkünden, dass Jesus geboren ist.
Der Dreikönigstag ist die Zeit der Mysterienspiele, uralte liturgische Dramen, die in einigen Ortschaften von Murcia von den Bewohnern dargestellt werden, wobei die in Churra und Patiño besonders zu erwähnen sind.
Die Kunsthandwerksmesse wird auf dem Paseo Alfonso X aufgebaut und ab der Brücke “puente de la Constitución” werden dem Besucher die charakteristischsten Produkte der murcianischen Manufakturartikel angeboten, von Süßwaren und Käse bis zu Krippen.
Murcia füllt sich auf den Plätzen und in den Kirchen mit Krippenspielen. Die Tradition des Krippenbaus in dieser Gegend ist international bekannt. Es werden Weihnachtsmärkte aufgebaut und der traditionelle Dreikönigs-Reiterumzug veranstaltet, zusammen mit weiteren weihnachtlichen Festakten, die das Fest für Einheimische und Fremde mit Freude erfüllen.
Das Rathaus bietet außerdem ein breites Programm an Aktivitäten für Kinder an, die viele kostenlose Veranstaltungen in der Stadt besuchen können.

MAUREN UND CHRISTEN
Das Mauren-und-Christen-Fest von Murcia entstand im Rahmen der Feiern für das 1150 jährige Jubiläum der Gründung der Stadt Murcia. Zwei Jahre später, im Juni 1983, wurde das entsprechende Festkomitee gegründet und in demselben Jahr im September wurden zum ersten Mal die Umzüge veranstaltet. Fünf Gruppen gründeten das Festkomitee: Mudéjares, Abderramán II, Ib-Arabí, Aben-Mardenix für die maurische Seite und die Caballeros del Temple (Tempelritter) für die christliche Seite.
Für den ersten Umzug im Jahr 1983 wurden sie noch durch Gruppen aus Abanilla und Orihuela unterstützt. Im Laufe der Jahre, in denen das Komitee besteht, wurden mehr Gruppen gegründet, so dass der Verein heute aus acht Kabylen und sieben Gefolgschaften besteht.
Auch wenn sich das Festprogramm in Murcia auf die acht Tage vor der Wallfahrt im September zu Ehren der Virgen de la Fuensanta verteilt, kann man durchaus sagen, dass die murcianische Festtriologie sich auf den Samstag, Sonntag und Montag vor der genannten Wallfahrt konzentriert.